Robert Vitye, Geschäftsführer der SOLIT Gruppe, analysiert im Rahmen seines auf dem FONDS professionell KONGRESS 2020 gehaltenen Vortrags die Struktur unseres heutigen Geldsystems und stellt dessen grundsätzliche Konstruktionsfehler heraus. Seine Ursachenforschung richtet er konsequent an den aus der jüngeren Geldgeschichte gewonnenen Erkenntnissen aus. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Vergangenheit werden anschließend in unsere Gegenwart projiziert. Während des Vortrags erhälst Du unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Warum ist das Edelmetall Gold die ultimative Währung für Anleger?
- Wo liegt der Ursprung unseres heutigen Geldsystems?
- Wie kam es zum Erblühen und anschließenden Untergang früherer Imperien?
- Wie konnte es in den letzten Jahren zu solch einem kolossalen Versagen sämtlicher Währungen kommen?
- Wie wurden Währungen früher definiert, wie heute?
- Worin liegt der Ausweg aus der immer schneller drehenden Schuldenspirale?
Erfahre Grundsätzliches zu Gold und Währungen und welche Kriterien ein Zahlungsmittel erfüllen muss, um überhaupt als „gutes Geld“ eingestuft zu werden.
Edelmetall News und Analysen
Hoffnung auf Lösung der US-Bankenkrise ist trügerisch
Das wichtigste Thema an den Börsen bleibt die US-Bankenkrise. Ohne deren „Lösung“ kann es keine nachhaltige Erholung an den Aktienmärkten in den USA und Europa geben. [...]
Weiter lesen
Fed hebt Zinsen weiter an – Folgt die Korrektur am Goldmarkt?
Der Goldpreis bildete in der vergangenen Handelswoche ein kurzfristiges Doppeltop aus, nachdem die Furcht vor einer neuen Bankenkrise erst noch einmal hochgekocht war, sich in der zweiten Wochenhälfte jedoch legte. [...]
Weiter lesen
Gute Terminmarktdaten verleihen dem Silberpreis Hoffnung
Die CoT-Daten für Silber zeigen, dass die niedrige Shortposition der BIG4 um 7 Tage auf 26 Tage der Weltproduktion ausgeweitet wurde. Das ist viel. [...]
Weiter lesen
Die US-Bankenkrise im Fokus warten Investoren gespannt auf die Fed-Sitzung
Nach dem deutlichen Kursanstieg der vergangenen Tage bei weltweiten Bankaktien und am Aktienmarkt insgesamt könnte man glatt glauben, dass die Krise gelöst ist. Ich fürchte allerdings, dass sie das keineswegs ist. Umso wichtiger ist die Fed-Sitzung am Mittwochabend. [...]
Weiter lesen
Gold steigt auf über 2.000 US-Dollar – Notenbanken setzen auf Inflation
Der durch einen Bank Run ausgelöste Zusammenbruch der schlecht gemanagten und einseitig auf den Tech-Sektor ausgerichteten Silicon Valley Bank hatte die Finanzmärkte Anfang letzter Woche in Aufruhr versetzt. [...]
Weiter lesen
Rallye am Goldmarkt – folgt nun die Korrektur?
Bis zum Stichtag des 7. März zeigten die CoT-Daten Schwäche am Goldmarkt an der Unterstützung bei 1.800 US-Dollar. Der CoT-Index lag nur bei 73 Punkten [...]
Weiter lesen
Zentralbanken in der Falle – Gold wichtiger denn je
In Asien ist die Goldnachfrage groß. Interessanterweise sind die dortigen Käufe nicht auf den Privatsektor beschränkt. In einigen asiatischen Ländern wie China und Singapur stocken die Zentralbanken ihre Goldreserven auf. Und dafür gibt es einen guten Grund: Das Einfrieren russischer Devisenreserven. [...]
Weiter lesen
Neben US-Bankenkrise rückt EZB-Sitzung in den Fokus
Nachdem die Fed eine Bankenkrise verursacht hatte, mussten Fed und US-Finanzministerium hastig eingreifen, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Nun warten Investoren auf die EZB-Sitzung am Donnerstag.
Weiter lesen
Boom, Bust und Bankenpleiten
Der plötzliche Zusammenbruch der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) hatte seit Donnerstag die Furcht vor einer neuen Finanzkrise geweckt und seither hohe Wellen an den Märkten geschlagen. [...]
Weiter lesen
Wichtige Unterstützung bei 900 US-Dollar – CoT-Daten mit Stärke
Zum Jahresbeginn riet ich zur Gewinnmitnahme bei rund 1.100 US-Dollar je Feinunze, da der Platinmarkt Schwäche zum Goldmarkt zeigte und die CoT-Daten überkauft waren, sowie eine Erholung des US-Dollars bevorstand. [...]
Weiter lesen
Aktuelle Gold- und Silberpreisentwicklung (EUR)
Aktueller Goldpreis je Unze, London Gold Price Fixing in USD, dargestellt in EUR zum Tageswechselkurs EUR/USD, Quelle: SOLIT Kapital
Aktueller Silberpreis je Unze, London Silver Price Fixing in USD, dargestellt in EUR zum Tageswechselkurs EUR/USD, Quelle: SOLIT Kapital